
Zutaten
- 450 g helles glutenfreies Brotmehl
- 50 g Tapiokastärke
- 1 Prise Salz
- 3 EL Zucker
- 1 Vanillezucker
- 1 TL gemahlene Flohsamenschalen
- 1 TL Xanthan
- 1 Päckchen Trockenhefe oder 1/2 Würfel Frischhefe
- 1 Ei
- 50 g weiche Butter (laktosefrei)
- 400 ml lauwarme Milch (laktosefrei)
- Für die Pudding-Quarkmischung
- 300 ml Milch (laktosefrei)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 4 EL Zucker
- 100 g Frischkäse (laktosefrei)
- 100 g Magerquark
- 1 Glas Sauerkirschen
- Für die Streusel 150 g Butter (laktosefrei)
- 100 g Zucker
- 1 Vanillezucker
- 100 g gemahlene geschälte Mandeln
- 250 g helles glutenfreies Kuchenmehl
- 1-2 EL Sahne (laktosefrei)
Zubereitung
Für den Pudding den Schmetterling in den Mixtopf einsetzen. Alle Zutaten in den Mixtopf geben geben und bei 90 Grad 7 Minuten Stufe 2 garen. Den Quark und den Frischkäse darunterrühren und unter Rühren Stufe 2 abkühlen lassen.
Für den Hefeteig die Flüssigkeit mit der Hefe und dem Zucker in den Mixtopf geben. Einstellung Varoma 37°/3 Min. Stufe 2.
Die restlichen Zutaten für den Teig dazu geben und 3 Min./Knetstufe kneten. Den Teig in eine Schüssel füllen und abgedeckt 15. Min. nachquellen lassen.
Auf einer bemehlten Unterlage den Teig 1 1/2 - 2 cm dick zu einem Rechteck ausrollen, auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen. Einen kleinen Wulst aussen herum bilden.
Die Quark-Puddingmasse darauf streichen und die abgetropften Kirschen darüber verteilen.
Danach die Zutaten für die Streusel in den Mixtopf einwiegen und 30 Sekunden auf Stufe 4 vermischen und diese dann über die Kirschen verteilen.
Den Backofen auf 180° Unter-/Oberhitze vorheizen. Den Kuchen auf die mittlere Schiene schieben und 30- 40 Min backen, bis sich der Streusel goldbraun färbt.
Den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Bemerkung
Wenn sie einen lievito madre besitzen, geben sie 50 g zum Teig dazu.