
Zutaten
- 50 g Rosinen in 3 EL Rum einweichen
- 250 ml lauwarme Milch (laktosefrei)
- 200 ml lauwarmes Wasser
- 20 g Frischhefe (alternativ 10 g Trockenhefe)
- 1 TL Zucker
- 450 g Schär Mix B
- 50 g Tapiokastärke
- 60 g Zucker
- 80 g Butter (laktosefrei)
- 2 Eier
- 1 TL Xanthan
- 1 TL gemahlene Flohsamenschalen
- abgeriebene Schale einer Biozitrone
- 50 g gehackte Mandeln
- 50 g lievito madre
Zubereitung
Die Hefe mit Zucker und Milch in einer Schüssel mischen un ca. 20 Min. stehen lassen.
Das Mehl mit der Tapiokastärke, Xanthan und Flohsamenschalen in der Rührschüssel der Küchenmaschine mischen. Abgeriebenen Zitronenschale, die Hefeflüssigkeit und den lievito Madre dazu geben und 5 Min. mit den Knethaken kneten.
Die Rosinen und gehackten Mandeln dazu geben und noch kurz durchkneten. Mit einem Tuch abdecken und 20 Min. nachquellen lassen.
Den Teig in eine gefettete, mit Bröseln ausgestreute Gugelhupfform geben und mit dem nassen Teigschaber glatt streichen. Mit Folie abdecken und 30 Min. gehen lassen.
Den Backofen auf 230°i Unter-/Oberhitze vorheizen. Den Gugelhupf auf die mittlere Schiene stellen. Die Temperatur auf 200° zurückstellen und 30-40 Min. fertig backen.
Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Bemerkung
Geben sie zur Abwechslung gehackte kandierte Früchte in den Teig.