
Zutaten
- 120 g Buchweizenmehl
- 80 g helles Mehl
- 10 g Frischhefe oder 5 g Trockenhefe
- 1/2 TL Zucker
- 1/2 TL Salz
- 10 g Butter
- 2 Eigelb
- 200 ml lauwarme Milch(laktosefrei)
- Zum Braten:
- 50 g Butterschmalz
- Belag:
- 1 Becher Schmand (laktosefrei)
- gehackte Kräuter z.B. Schnittlauch, Petersilie und Dill
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Zubereitung:
Das Buchweizenmehl mit dem Mehl mischen und in eine Rührschüssel geben. In eine Vertiefung in der Mitte die Hefe hinein bröckeln und den Zucker darüber streuen. 1/3 der lauwarmen Milch über die Hefe geben und ca. 10 Min. warten bis sich Blasen bilden.
Die Butter, Salz und das Eigelb mit der restlichen Milch dazu geben und ca. 5 Min. zu einem dickflüssigen Teig verkneten. Mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort 40 Min. gehen lassen bis sich im Teig Bläschen bilden.
In einer beschichteten Pfanne nach und nach das Butterschmalz auslassen Mit einem Löffel den Teig in die Pfanne geben und daraus kleine Blinis bei mittlerer Hitze ausbacken.
Den Schmand mit den Kräutern verrühren mit Salz und Pfeffer abschmecken. Einen Klecks davon auf die Blinis geben. Mit Kräutern verzieren
Ergibt 10 Blinis Zubereitungszeit 30 Min. Ruhezeit 10 und 50 Min.
Bemerkung
Blinis werden in Russland als Vorspeise gereicht. Sie werden dort mit Sauerrahm und Kaviar serviert.
Tipp: Blinis eignen sich gut als Brotersatz und können im Toaster aufgebacken werden.