
Zutaten
- 400 g glutenfreies Weissbrot
- 250 g Pellkartoffeln (mehlig)
- 150 ml Milch (laktosefrei) (vegane Milch)
- 1 Zwiebel
- 1/2 Bund Petersilie
- 2 Eier (veganer Eiersatz)
- 60 g Speckwürfel (Veganer Ersatz)
- 1-2 EL helles glutenfreies Mehl
- Salz, Pfeffer, Muskat
- Öl zum Braten
Zubereitung
Das Weißbrot im Backofen bei 100 ° ca. 15 Min. trocknen lassen und dann in kleine Würfelchen schneiden. Die Milch aufkochen und darüber gießen. Die Kartoffeln schälen, durch die Kartoffelpresse drücken und abkühlen lassen.
Die Zwiebel schälen und würfeln. Die Petersilie waschen, abzupfen und fein hacken. Den Speck in kleine Würfelchen schneiden. In einer Pfanne das Öl erhitzen. Zwiebel, Petersilie und Speck anbraten bis die Zwiebeln glasig sind. Abkühlen lassen.
In einer Schüssel das Brot mit den durchgedrückten Kartoffeln, den Eiern und der Zwiebelmischung dazu geben. Das Mehl darüber stäuben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Alles mit den Händen gut durch kneten. Mit nassen Händen Knödel formen.
In einem großen Topf 4 l Wasser zum Kochen bringen. 2-3 TL Salz zugeben. Die Knödel in das Wasser legen einmal aufkochen und dann bei kleiner Hitze 15. Min. ziehen lassen. Die Knödel mit dem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und heiß servieren.
Bemerkung
Die Knödel lassen sich auch einfrieren. Sie passen wunderbar zu Sauerbraten, Wild oder Gulasch.